Das Ausbildungsspektrum am Standort Frankfurt ist sehr breit und reicht von technischen Ausbildungen wie Anlagenmechaniker/-in und Mechatroniker/-in über kaufmännische Ausbildungen wie Luftverkehrskaufleute und Kaufleute für Büromanagement bis hin zu den Rettungs- und Sicherheitsberufen, darunter auch Ausbildungszweige Notfallsanitäter/-in und Werksfeuerwehrleute. Außerdem besteht die Möglichkeit, bei Fraport ein duales Studium zu absolvieren. Der technische Studiengang Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen und der kaufmännische Studiengang Bachelor of Arts Luftverkehrsmanagement sind nur zwei der insgesamt sechs dualen Studiengänge, die in Kooperation mit regional ansässigen Hochschulen absolviert werden können. In der Summe umfasst das Ausbildungsangebot der Fraport AG insgesamt 23 Ausbildungs- und Studienberufe.
Unter den neuen Azubis befindet sich auch ein afghanischer Migrant, der zuvor an der Einstiegsqualifizierung „Startklar“ teilgenommen hatte und nun eine Lehre als Elektroniker beginnt. Das Programm „Startklar“ bereitet in einem achtmonatigen Berufsvorbereitungskurs junge Menschen, die noch nicht alle Einstellungskriterien für den direkten Einstieg in eine Berufsausbildung erfüllen, auf einen Ausbildungsplatz im technischen Bereich vor. Innerhalb von „Jugend Mobil“ – der zweiten Qualifizierungsmaßnahme – absolvieren arbeitslose junge Männer zwischen 18 und 24 Jahren eine zweijährige Qualifizierung im Geschäftsbereich Bodenverkehrsdienste, die berufliche Tätigkeiten mit gezielten Schulungsmaßnahmen verknüpft. Ziel soll dabei sein, den Absolventen eine unbefristete Einstellung im operativen Bereich anzubieten.
Schülerinnen und Schüler, die sich für einen Ausbildungsstart im Jahr 2017 bei der Fraport AG interessieren, sollten schon jetzt aktiv werden, da die Bewerbungsfrist dafür bereits am 30. September 2016 endet.